Online-Psychologin
Katja Müller
Beratung, Coaching, Training
- professionell, vertraulich und zeitlich/örtlich flexibel -
Manchmal braucht man professionelle Hilfe, um die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Ich bin Psychologin und möchte Dich auf Deinem Weg in Richtung Problemlösung und Selbstfindung schnell und einfach über Video, Telefon, Email oder Chat unterstützen.
Ich biete u. a. Unterstützung zu folgenden Themenbereichen
berufliche oder private Lebenskrisen
Umgang mit Stress
Schlafstörungen
Selbstwertprobleme
Umgang mit Emotionen, z. B. Ängsten (in sozialen Situationen -
z.B. vor Anderen zu sprechen), Ärger/Wut, Trauer
Meine Arbeit verfolgt einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz
nach der Methode der kognitiven Verhaltenstherapie,
bei dem wir gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten.
Ich unterstütze Dich dabei mit meiner psychologischen Expertise.
Ein Profi
an Deiner Seite
Lerne mich kennen
Ich bin approbierte Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Schmerzpsychotherapie) mit über 10 Jahren Berufspraxis und habe mehr als tausend Patienten behandelt. Die Professionalität meiner Tätigkeit stelle ich durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen sicher.
Mir liegt die Begleitung und Unterstützung von Menschen in ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen am Herzen und zwar bevor sich Probleme verfestigen oder psychische Erkrankungen entwickeln. So bin ich zur psychologischen Online-Beratung gekommen. Mit Empathie, Vertrauen und Geduld stehst Du mit Deinem Anliegen bei mir im Mittelpunkt. Transparenz, Authentizität und Diskretion sind für mich dabei selbstverständlich.
In meiner Freizeit liebe ich es, in der Natur und den Bergen zu sein. Ich bin wandernd, kletternd, radfahrend und skilaufend so oft wie möglich und in der ganzen Welt unterwegs. Zum ruhigen Ausgleich betreibe ich seit vielen Jahren verschiedene Yoga-Arten und lese, am liebsten querbeet.

Meine Berufserfahrung
Psychologische Psychotherapeutin
Spezielle Schmerzpsychotherapie OPK
Körperorientierte Psychotherapie
Trainerin/Berufs-Coach und Mitarbeiterin im Psychologischen Dienst
Bezugstherapeutin in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik
Ausbildung als Psychologische Psychotherapeutin am Zentrum für Psychotherapie
Abschluss Studium Psychologie TU Chemnitz
Ablauf
1. Anliegen per Email oder über das Kontaktformular schildern
Du beschreibst mir kurz Dein Anliegen (Was belastet Dich? Wie lange schon? Was hast Du bereits unternommen?) und Deine Fragen an mich. Ich antworte innerhalb von 48 Stunden und sende Dir weitere Informationen zu. Bei Bedarf findet unverbindlich ein kurzes kostenloses Erstgespräch statt.
2. Wahl der Beratungsform
Du entscheidest Dich für eine Beratungsform und wir vereinbaren einen Termin für das erste Beratungsgespräch.
3. Erstes Beratungsgespräch
Wir erarbeiten Deine konkreten Ziele und wie ich Dich auf dem Weg dahin unterstützen kann. Ich werde Dir eine erste fachgerechte Einschätzung und Ansätze zur Problemlösung geben.
4. Weitere Termine
Ob Du weitermachen möchtest oder nicht, entscheidet Dein Bauchgefühl. Wenn ja, dann wird die Dauer, Frequenz und Intensität der Online Beratung von Dir bestimmt.
Angebote und Leistungen
Beratung
Lebenskrisen
Überlastungserleben
Berufliche und private Sinnfragen
Stressbewältigung
Umgang mit Emotionen
Coaching
Job-Coaching
Berufliche (Neu-)Orientierung
Persönlichkeitsentwicklung
Potentialentfaltung
Training
Teamentwicklung/-stärkung
Kommunikationstraining
Konfliktmanagement
Resilienztraining
Honorar
Allgemeiner Hinweis:
Die Kosten mancher Leistungsarten können bei der
Einkommensteuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden.
Sprich mich gern darauf an!
Die Zahlung ist per PayPal, Überweisung oder Kreditkarte möglich.
Grenzen
psychologischer Online-Beratung
Psychologische Online-Beratung stellt keine Psychotherapie dar und ist nicht in allen Fällen geeignet, eine ausreichende Unterstützung zu bieten. Besonders schwere psychische Krisen erfordern einen persönlichen und längerfristigen Kontakt mit einem Psychologischen Psychotherapeuten.
Bei akuten Notfällen oder schweren psychischen Krisen wenden Sie sich bitte an die
Rufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Rufnummer 116117.